Vier apokalyptische Beziehungskiller, die Sie kennen sollten

Maria Hutmacher
Maria Hutmacher

Am

In der Beziehungspsychologie spielen schädliche Kommunikationsmittel eine entscheidende Rolle. Vier stellen wir Ihnen vor.

In Beziehungen kann besonders eine positive Gesprächskultur zu einem wohligen Miteinander beitragen – fehlt diese, steht die Partnerschaft auf dem Spiel.
In Beziehungen kann besonders eine positive Gesprächskultur zu einem wohligen Miteinander beitragen – fehlt diese, steht die Partnerschaft auf dem Spiel. - Depositphotos

Bei den vier apokalyptischen Reitern handelt es sich um schädliche Kommunikationsmuster in Beziehungen.

Die Fähigkeit, sie zu erkennen, kann Konfliktgespräche positiv beeinflussen.

Die vier apokalyptischen Reiter: Mehr als nur Metapher

Die vier apokalyptischen Reiter sind eine Metapher aus dem Neuen Testament und symbolisieren das Ende der Zeiten. Sie stehen für Eroberung, Krieg, Hunger und Tod.

Auch in der Psychologie wird diese Metapher häufig genutzt. So werden damit Kommunikationsstile beschrieben, die das Ende einer Beziehung vorhersagen können.

Criticism: Kritik

Der erste Reiter ist die Kritik. Es gibt einen Unterschied zwischen konstruktiver Kritik, Beschwerden äussern und Ihrem Partner Vorwürfe machen.

Schuldzuweisungen sind in klärenden Paar-Gesprächen fehl am Platz und führen nicht zu konstruktiven Lösungen.
Schuldzuweisungen sind in klärenden Paar-Gesprächen fehl am Platz und führen nicht zu konstruktiven Lösungen. - Depositphotos

Während die ersten beiden sich auf spezifische Probleme beziehen, greift letzteres den Charakter des Partners an. Wenn Sie derart kritisieren, zerlegen Sie im Grunde genommen das gesamte Wesen Ihres Partners.

Contempt: Verachtung

Der zweite Reiter ist die Verachtung. Wenn wir uns in diesem Zustand befinden, behandeln wir andere wirklich gemein.

Mit Respektlosigkeit oder Sarkasmus verspotten oder belächeln wir sie.

Verachtung geht weit über Kritik hinaus. Während Kritik den Charakter Ihres Partners angreift, nimmt Verachtung eine Position der moralischen Überlegenheit gegenüber ihm ein.

Defensiveness: Abwehr

Der dritte Reiter ist die Abwehr und sie tritt normalerweise als Reaktion auf Kritik auf. Wir alle waren schon einmal defensiv, besonders wenn Beziehungen in Schieflage geraten.

Wenn wir uns ungerecht beschuldigt fühlen, suchen wir nach Ausreden und spielen das unschuldige Opfer, damit unser Partner zurücksteckt.

Stonewalling: Mauern

Der vierte Reiter ist das Mauern, was meist eine Antwort auf Verachtung ist.

Übertreibungen, «Du»-Botschaften oder Verallgemeinerungen sollten Sie in der Konflikt-Kommunikation meiden.
Übertreibungen, «Du»-Botschaften oder Verallgemeinerungen sollten Sie in der Konflikt-Kommunikation meiden. - Depositphotos

Mauern tritt auf, wenn der Zuhörer sich aus dem Gespräch zurückzieht und nur noch körperlich da ist, dabei aber keine geistige Anwesenheit zeigt.

Gegenmittel zu den vier apokalyptischen Reitern

Die Fähigkeit, die vier apokalyptischen Reiter in Ihren Konfliktgesprächen zu identifizieren, ist notwendig, um sie eliminieren zu können. Aber dieses Wissen allein reicht nicht aus.

Um schädliche Kommunikations- und Konfliktmuster loszuwerden, müssen Sie diese durch gesunde ersetzen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen