Ständiger Stress? SOS-Tipps gegen Eifersucht in der Beziehung

Laura Martin
Laura Martin

Am

Ein wenig Eifersucht mag zunächst schmeichelhaft wirken, auf Dauer ist sie jedoch anstrengend. Mit diesen Tipps bringen Sie mehr Ruhe in Ihre Partnerschaft.

Ein bisschen Eifersucht darf vielleicht mal sein - aber eigentlich sollte Vertrauen in einer Beziehung dominieren.
Ein bisschen Eifersucht darf vielleicht mal sein - aber eigentlich sollte Vertrauen in einer Beziehung dominieren. - Depositphotos

Sie ist ständig eifersüchtig und Sie wissen nicht mehr weiter? Er schielt immer wieder auf Ihr Handy, weil er Ihnen nicht vertraut?

Eifersucht ist menschlich. Aber es gibt auch einen Punkt, an dem genug einfach genug ist.

Manche sind der Ansicht, dass ein bisschen Eifersucht der Beziehung einen gewissen Pep verleiht. Doch wer regelmässig übers Ziel hinausschiesst, schiesst sich irgendwann ins Aus.

Woher kommt die Eifersucht?

Gleich, ob der Partner grundsätzlich zur Eifersucht neigt, oder ob Sie selbst das Thema durch Ihr Verhalten ein wenig forcieren: Es gibt immer Wege, um Sicherheit zu geben und Ängste zu lindern.

Der Schieltrick aufs Handy hat schon in manchen Partnerschaften mittlere Krisen ausgelöst.
Der Schieltrick aufs Handy hat schon in manchen Partnerschaften mittlere Krisen ausgelöst. - Depositphotos

Denn letztlich geht es bei Eifersucht immer um dasselbe: Sie entsteht oft aus der Angst heraus, weniger geliebt zu werden oder gar ungeliebt zu sein.

Mit ein paar simplen Schritten können Sie der Eifersucht Ihres Partners den Wind aus den Segeln nehmen. Achten Sie auf gewisse Signale und schauen Sie dann, mit welcher unserer Strategien Sie am besten fahren.

Eifersucht und Unsicherheit

Viele Menschen mit geringem Selbstwertgefühl suchen nach jemandem, der ihnen Anerkennung schenkt. Es kann gut sein, dass Ihr Partner selbst mit sich hadert und bei Ihnen nach Bestätigung sucht.

Achten Sie auf Auslöser für die Eifersucht. Bei Frauen kann sogar der monatliche Zyklus von Bedeutung sein: Je nach Phase, ist es möglich, dass Eifersuchtsattacken häufiger auftreten.

Wichtig ist, im Austausch zu bleiben. Es kann gut sein, dass sich Ihr Partner vernachlässigt fühlt und denkt, er bekommt nicht genug Aufmerksamkeit.

Kommunikation als Schlüssel

Falls Ihr Partner sich zurückgesetzt fühlt, sollten Sie offen darüber reden. Wie kommt er zu diesem Schluss und was können beide tun, um Sicherheit zu erzeugen?

Es gibt natürlich auch Situationen, in denen die Eifersucht durchaus berechtigt sein kann.
Es gibt natürlich auch Situationen, in denen die Eifersucht durchaus berechtigt sein kann. - Depositphotos

Natürlich müssen Sie nicht zehnmal am Tag «Ich liebe dich» sagen. Aber eine kleine Liebesbekundung zwischendurch kann durchaus besänftigen.

Zudem ist es hilfreich, weiter n den Aufbau von Vertrauen zu investieren. Ein offener Umgang mit Ihren Aktivitäten kann dazu beitragen, dass der Partner weniger eifersüchtig ist.

Konfliktauslöser meiden

Wenn es Dinge gibt, die immer wieder Streit auslösen – lassen Sie diese einfach sein. Allerdings nur, solange Sie sich dadurch nicht gegängelt fühlen. Ansonsten ist es tatsächlich eine gute Idee, Konfliktauslöser zu vermeiden.

Das bringt uns zum nächsten, entscheidenden Punkt: Hat Ihre Beziehung ein stabiles Fundament? Gibt es – ganz ehrlich – einen triftigen Grund dafür, dass der Partner immer mal wieder eifersüchtig ist?

Falls nicht, dann sollten Sie über kurz oder lang eine Entscheidung treffen. Denn wenn der Partner trotz Ihrer ehrlichen Bemühungen keine Ruhe geben möchte – dann ist er vielleicht nicht der richtige.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen