Wie der Selbstwert mit dem Glück als Single zusammenhängt

Jasmin Diop
Jasmin Diop

Am

Das Single-Dasein ist nicht jedermanns Sache und kann uns vor Herausforderungen stellen. Mit einem gesunden Selbstwertgefühl steht dem Glück aber nichts im Weg.

Das Selbstbild bestimmt, wie glücklich unser Leben ist.
Das Selbstbild bestimmt, wie glücklich unser Leben ist. - Depositphotos

Das Selbstwertgefühl, also Selbstachtung und Selbstvertrauen, beeinflusst im Grunde jeden Aspekt unseres Lebens. Es entscheidet, ob wir unseren Alltag geniessen und mit welchem Grad an Angstzuständen, Depressionen, Wut und Schuldgefühlen wir uns belasten.

Es wirkt sich darauf aus, mit welchen Partnern und Freunden wir uns umgeben und wie wir auf Schwierigkeiten reagieren. Der Wert, den wir uns selbst beimessen, beeinflusst unsere Berufswahl und den Erfolg unserer Karriere.

Um glücklich zu sein, ist ein gutes Selbstwertgefühl für jeden Menschen unentbehrlich. Singles verzichten auf Bestätigung und Sicherheit, die eine gute Partnerschaft bietet und sollten deshalb besonders im Reinen mit sich sein.

In allerbester Gesellschaft

Die meisten Singles verbringen deutlich mehr Zeit allein als Menschen in Beziehungen. Mit einem geringen Selbstwertgefühl empfindet man sich selbst als Belastung und scheut die eigene Gesellschaft.

Die Folge sind der dringende Wunsch, das Alleinsein zu vermeiden und massive Einsamkeitsgefühle. Dabei könnten Sie sich mit sich selbst stattdessen in allerbester Gesellschaft fühlen.

Wirkt verrückt, ist aber wahr: Man kann auch alleine Spass haben.
Wirkt verrückt, ist aber wahr: Man kann auch alleine Spass haben. - Depositphotos

Wer sich ernst nimmt und wertschätzt, kennt die eigenen Interessen und weiss, wie gut es sich anfühlt, Ihnen zu folgen. Das Leben nach den eigenen Wünschen zu gestalten und sich ohne Kompromisse eigenen Vorlieben zu widmen, ist eine grosse Freiheit.

Singles als Mängelexemplare

Allzu oft wird Singles vermittelt, dass sie irgendwie unvollständig seien und eine Beziehung für ein glückliches Leben unerlässlich sei. Diese Konvention verstärkt bereits existierende Unsicherheiten und kann dazu führen, dass wir uns schlecht fühlen, obwohl wir eigentlich zufrieden sind.

Das Einzige, was sich diesem gesellschaftlichen Druck entgegensetzen lässt, ist ein gutes Selbstwertgefühl. Nicht die Glaubenssätze anderer Menschen entscheiden, wann und wie Sie sich glücklich fühlen dürfen, sondern allein Sie selbst.

Singles wird gern unterstellt, dass Ihnen etwas zum Glück fehle.
Singles wird gern unterstellt, dass Ihnen etwas zum Glück fehle. - Depositphotos

Es ist gleichermassen legitim, eine Beziehung zu führen, sich eine Partnerschaft zu wünschen und bewusst darauf zu verzichten. Über unseren eigenen Wert und unsere Fähigkeit, ein erfülltes Leben zu führen, sagt unser Beziehungsstatus erstmal nichts aus.

Kritik und Kränkung

Leben ist Lernen und Wachstum. Wer über ein gutes Selbstbewusstsein verfügt, ist in der glücklichen Position, immer besser werden zu können. Ein gutes Selbstwertgefühl erlaubt es uns, uns kritisch mit uns selbst auseinanderzusetzen.

Wer sich grundsätzlich selbst wertschätzt, kann auch einen guten Umgang mit den eigenen Schwächen und Fehlern pflegen. Dies ermöglicht es, Kritik nicht sofort als Kränkung zu empfinden, sondern selbst zu entscheiden, ob und wie wir sie annehmen.

Wer allein glücklich sein kann, hat auch mehr Spass in Gesellschaft.
Wer allein glücklich sein kann, hat auch mehr Spass in Gesellschaft. - Depositphotos

Menschen mit einem guten Selbstwertgefühl sind weniger auf Bestätigung von aussen angewiesen.

Wer nicht ständig gefallen muss und keine übermässige Angst vor Ablehnung hat, kann sich in Gesellschaft entspannt und authentisch geben. Dies steigert sowohl das eigene Wohlgefühl als auch das der anderen.

Mit Selbstzweifeln umgehen

Keine Sorge: Ein gutes Selbstwertgefühl bedeutet nicht, niemals Selbstzweifel oder Unsicherheit zu verspüren. Wer zu 100 % von sich überzeugt ist, hat eben kein gutes Selbstbewusstsein, sondern – im Gegenteil – ein Ego-Problem.

Auch wenn Sie aktuell öfter mit sich hadern und das Single-Dasein als Belastung empfinden: Erlauben Sie sich auch Schwächen, denn dies ist ein wichtiger Teil des Aufbaus eines gesunden Selbstwerts.

Über die Zeit können Sie lernen, sich selbst mit all Ihren Facetten zu akzeptieren. Werden Sie selbst zu dem Menschen, dessen Gesellschaft Sie am meisten schätzen und der Sie wirklich glücklich macht.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen