So stärken Sie Ihr Körperbewusstsein als alleinerziehende Mutter

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Den eigenen Körper samt natürlichen Veränderungen zu akzeptieren, fällt vielen alleinerziehenden Müttern häufig schwer. So gelingt Ihnen der Umgang.

Alleinerziehende Mütter haben manchmal mit Ihrem Körperbild zu kämpfen.
Alleinerziehende Mütter haben manchmal mit Ihrem Körperbild zu kämpfen. - Depositphotos

Das Leben als alleinerziehende Mutter ist ein Balanceakt zwischen Freuden und Herausforderungen. Besonders schwierig ist es häufig, ein positives Körperbild zu bewahren.

Natürliche Veränderungen akzeptieren

Viele Frauen fühlen sich nach einer Trennung oder durch die körperlichen Veränderungen im Laufe des Lebens verunsichert. Dabei sind diese Veränderungen völlig normal und kein Zeichen von Versagen.

Zum Beispiel leiden Frauen über 50 manchmal unter ihren Krampfadern. Diese sind jedoch eine natürliche Folge von Schwangerschaft, Alterung und anderen Faktoren des weiblichen Lebens.

Der Weg zur Selbstakzeptanz ist häufig mit Herausforderungen verbunden.
Der Weg zur Selbstakzeptanz ist häufig mit Herausforderungen verbunden. - Depositphotos

Die Akzeptanz dieser natürlichen Prozesse hilft, pragmatischere Perspektiven zu entwickeln. Gleichzeitig bedeutet Akzeptanz nicht Resignation, denn Sie haben immer noch Möglichkeiten, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Ihr Wohlgefühl liegt in Ihren Händen

Ein positives Körpergefühl bedeutet nicht, die Realität zu ignorieren. Im Gegenteil:

Wir können uns gut fühlen und gleichzeitig erkennen, dass es Dinge gibt, die helfen, Aussehen und Wohlbefinden zu verbessern. Hierzu gehören eine gute Haut- und Körperpflege sowie ausreichend Schlaf.

Im Gegensatz zu Mitteln wie plastische Chirurgie und Nahrungsergänzungsmittel handelt es sich um natürliche Wege zur Verbesserung des Körpergefühls. So leben Sie Ihren Kindern vor, wie gesunde Selbstfürsorge funktionieren kann.

Bewegung trotz Zeitmangel

Als alleinerziehende Mutter ist Ihre Zeit oft knapp bemessen. Dennoch ist es wichtig, Bewegung in Ihren Alltag einzubauen.

Dabei müssen Sie kein Fitnessstudio besuchen: Bereits Spaziergänge oder Yoga helfen, damit Sie sich entspannter und fitter fühlen.

Frau trägt Gesichtsmaske vor dem Spiegel auf
Körperpflege, Bewegung, Schlaf: Das alles hilft, um das eigene Körpergefühl und das Wohlbefinden zu verbessern. - Depositphotos

Wichtig ist, dass Ihnen die regelmässige Bewegung Freude bereitet. So tun Sie sowohl Ihrem Körper als auch der Seele etwas Gutes.

Kommunikation als Balsam für die Seele

Eine positive Einstellung zum eigenen Körper fällt schwerer, wenn man seine Gedanken für sich behält. Das tut weder Ihrer Psyche noch Ihrem Selbstbild gut.

Hier hilft offene Kommunikation: Sprechen Sie mit engen Freunden über Ihre Gefühle und Ängste.

Der Austausch mit anderen Alleinerziehenden ist auch besonders wertvoll – diese teilen wahrscheinlich ähnliche Herausforderungen wie Sie selbst. Versuchen Sie deshalb, sich zu öffnen, um mutig und ohne Scham über das zu sprechen, was Sie beschäftigt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen