Behutsames Liebes-Aus: So beenden Sie jede Beziehung richtig

Jasmin Diop
Jasmin Diop

Am

Manchmal weiss man einfach, dass es nicht mehr weitergeht. So trennen Sie sich und richten so wenig Schaden wie möglich an.

Bei einer Trennung muss kein zusätzlicher Schmerz verursacht werden.
Bei einer Trennung muss kein zusätzlicher Schmerz verursacht werden. - depositphotos

Es ist eine schmerzhafte Wahrheit: Nicht alle Beziehungen sind für die Ewigkeit bestimmt.

Ob romantische Partnerschaften, Freundschaften oder familiäre Bindungen – manchmal ist es notwendig, einen Schlussstrich zu ziehen.

Doch wie kann man dies tun, ohne dabei unnötig viel Porzellan zu zerschlagen? Wir haben einige hilfreiche Tipps zusammengestellt.

Wahrscheinlich wird es wehtun

REM hatten recht in ihrem Lied «Everybody Hurts» – jeder hat mal Liebeskummer.

Oftmals denken wir bei Trennungen vor allem an das Ende von romantischen Beziehungen. Aber auch der Abschied von einem Freund oder Familienmitglied kann äusserst schmerzhaft sein.

Die wenigsten Trennungen verlaufen ganz ohne Verletzungen.
Die wenigsten Trennungen verlaufen ganz ohne Verletzungen. - depositphotos

Untersuchungen zeigen sogar, dass ambivalente Beziehungen in unserem Leben mehr Stress verursachen können als durchwegs negative.

Frieden schaffen durch Respekt

Egal ob es sich um eine intime Partnerschaft, eine Freundschaft oder familiäres Bande handelt: Gefühle des Verlusts sind unvermeidlich.

Wenn Sie die Person sind, die die Beziehung beendet, wird ein ehrliches Gespräch helfen, Unklarheiten aus dem Weg zu schaffen.

Nur so lässt sich auf beiden Seiten Frieden mit der Situation finden.

Dem persönlichen Gespräch nicht aus dem Weg gehen

Nichts ersetzt das persönliche Gespräch unter vier Augen. Es zeugt von Respekt für den anderen und die einstige Beziehung.

Die Kommunikation per Textnachricht oder E-Mail ist dagegen unpersönlich und kalt. Diese Option sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn ein persönliches Gespräch Gefahren birgt.

Das persönliche Trennungsgespräch zeugt von Respekt.
Das persönliche Trennungsgespräch zeugt von Respekt. - depositphotos

Konzentrieren Sie sich im Gespräch darauf, «Ich»-Aussagen zu verwenden. Diese legen den Fokus darauf, Ihre Gefühle zu vermitteln, anstatt ausschliesslich dem anderen die Schuld zuzuschieben.

Übernehmen Sie Verantwortung für Ihren Anteil an negativen Entwicklungen und lassen Sie den anderen wissen, welche Aspekte Ihnen wichtig sind.

Keine Schnellschüsse

Es gibt auch Situationen, in denen eine Pause hilfreicher und effektiver sein kann als eine endgültige Trennung.

Eine solche Auszeit bietet Raum für einen neuen Blickwinkel auf das Gegenüber und die Beziehung. Sie gibt Zeit zum Abkühlen und zur Reflexion über das Problem aus Ihrer Perspektive.

So können Sie herausfinden, welch Bedeutung die Person in Ihrem Leben hat und welche Sie ihr weiterhin geben möchten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen