Tipps, um besser mit dem anderen Geschlecht zu kommunizieren

Judith Heede
Judith Heede

Am

Männer sind vom Mars und Frauen von der Venus. Wenn es um Kommunikation geht, auf jeden Fall. So umgehen Sie die Fettnäpfchen.

Männer und Frauen verstehen gegenseitig manchmal nur Bahnhof.
Männer und Frauen verstehen gegenseitig manchmal nur Bahnhof. - Depositphotos

Männer und Frauen sprechen zwar die gleiche Sprache, doch das bedeutet nicht immer, dass sie einander auch verstehen. Untersuchungen haben ergeben, dass Wörter und Sätze bei Gesprächen unterschiedliche Bedeutungen für jeden von uns haben können.

Dies führt dazu, dass wir manchmal ohne Streitigkeiten oder laute Auseinandersetzungen kaum miteinander kommunizieren können. Aber keine Sorge.

Mit etwas psychologischem Know-how kann jeder lernen, besser mit dem anderen Geschlecht zu kommunizieren und somit Missverständnisse vermeiden.

Nicht zwischen den Zeilen lesen

Frauen neigen dazu, mehr zwischenmenschliche Bedeutung in Nachrichten ihrer Partner zu suchen – sie lesen zwischen den Zeilen. Männer hingegen sind eher wörtlich veranlagt: wenn er sagt «Ich bin gerade beschäftigt und melde mich später», meint er genau das und nichts weiter.

Männer tendieren zudem oft dazu, Lösungsansätze anzubieten, während Frauen eigentlich nur jemanden suchen, der ihnen zuhört. Es geht ihr weniger um die Lösung des Problems als vielmehr um den Austausch selbst.

Ein Mann könnte seiner Beziehung helfen, indem er einfühlsame Fragen stellt, um sie besser zu verstehen und sicherzustellen, dass sie sich gehört fühlt. Und sie sollte die Ratschläge anhören, er meint es gut.

Auszeiten und Absichten deuten

Männer werden oft beschuldigt, nicht kommunikativ oder zurückgezogen zu sein. Doch Frauen könnten davon profitieren, die Gründe dafür zu verstehen.

mann auf Gipfel.
Männer brauchen meistens mehr "Me-Time" als Frauen. Gönnen Sie es ihm. - Depositphotos

Wenn ein Mann etwas abwesend wirkt, bedeutet das meistens nur, dass er eine kleine Auszeit von seinen Problemen nimmt. Nicht, dass etwas in der Beziehung nicht mehr stimmt.

Frauen neigen dazu, indirekter als Männer zu sein und vermeiden direkte Anschuldigungen. Daher könnte es hilfreich sein, wenn Frauen präziser sind und der Mann versucht, tiefer in die eigentliche Diskussion einzutauchen.

Rückmeldung ist für Frauen wichtig

Männer legen im Allgemeinen weniger Wert auf ständige Bestätigung durch Augenkontakt oder verbale Hinweise während des Gesprächs. Frauen hingegen legen grossen Wert darauf, um sicherzustellen, dass beide Parteien am Gespräch beteiligt sind.

Frauen sprechen gerne über ihre Probleme, Männer suchen lieber Lösungen.
Frauen sprechen gerne über ihre Probleme, Männer suchen lieber Lösungen. - Depositphotos

Frauen bauen Vertrauen auf, indem sie erst reden und dann gemeinsam Aufgaben angehen. Männer dagegen wollen diese Vertrauensgespräche in der Regel lieber überspringen und direkt zur Aufgabe übergehen.

Ein bisschen mehr Empathie für den anderen kann hier Wunder wirken.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare