Wie Sie die Beziehungsspiele von Frauen erkennen

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Kleine Beziehungs- oder Psycho-Spiele haben vielfältige Ursachen. Wenn Ihre (Dating-)Partnerin sie spielt, sollten Sie folgende Punkte beachten.

Kleine Psycho-Spielchen, die Frauen beim Dating spielen, haben viele Gründe.
Kleine Psycho-Spielchen, die Frauen beim Dating spielen, haben viele Gründe. - Depositphotos

Heute gibt sie sich unnahbar, doch am nächsten Tag schmilzt sie in Ihren Armen dahin: Wenn Ihre Dating-Partnerin gerne «Spielchen» spielt, hat das oft unterschiedliche Gründe.

Nicht immer sind solche Beziehungsspiele schädlich, stellen aber oft den Partner auf die Probe, um beispielsweise seine Beziehungsabsichten zu testen. Typisch für solche Spiele ist, dass sie die Gedanken und Handlungen einer Person beeinflussen.

Heute abweisend, morgen nahbar und verliebt: So können Beziehungsspielchen aussehen, die sie spielt.
Heute abweisend, morgen nahbar und verliebt: So können Beziehungsspielchen aussehen, die sie spielt. - Depositphotos

Die Motive dahinter können vielfältig sein: von einfachem Spass und Flirt bis hin zur Kontrolle und Manipulation.

Die häufigsten Arten von Beziehungsspielen

Beziehungsspiele kommen in vielen Formen daher. Da ist beispielsweise das «Spiel der Unnahbarkeit»: Scheinbares Desinteresse basiert auf der Theorie, dass Menschen etwas mehr schätzen, wenn es nur schwer zu bekommen ist.

Beim «Eifersuchtsspiel» wird absichtlich Eifersucht erzeugt, indem einer anderen Person mehr Aufmerksamkeit als dem eigentlichen Dating-Partner geschenkt wird. Psychologen gehen davon aus, dass dieses Spiel auf der Annahme basiert, so den «Jagdinstinkt» zu wecken.

Dates können sehr spannend und unterschiedlich sein.
Dates können sehr spannend und unterschiedlich sein. - Depositphotos

Besonders unangenehm ist die «stille Bestrafung»: Sie werden rigoros von Ihrem Schwarm ignoriert, weil Sie etwas scheinbar verkehrt gemacht haben ‒ zumindest aus ihrer Sicht. Die Absicht einer Frau könnte sein, Sie zu einer Verhaltensänderung zu bewegen.

Warum spielen Frauen Beziehungsspiele?

Der Reiz, Gedankenspiele zu spielen, liegt oft nicht nur darin, die Spannung beim Dating oder in einer Beziehung zu erhalten. Auch emotionaler Schutz und Angst vor Kontrollverlust sind mögliche Motive, denn manchmal sind das Auswirkungen früherer Traumata oder Beziehungen.

Oft geht es dann um Manipulation und Macht-Dynamiken, um Sicherheit zu gewinnen und sich nicht angreifbar zu machen. Nicht selten steckt aber auch einfach ein grosses Bestätigungsbedürfnis dahinter, um sich zu vergewissern, dass ein Mann Beziehungspotenzial hat.

Wenn Sie ernsthaftes Interesse an Ihrer Dating-Partnerin haben, sollten Sie offen kommunizieren und einfühlsam vorgehen, um Ihre Absichten zu verstehen. So blicken Sie hinter die Fassade ‒ und sehen, wer die wahre Person hinter den ganzen Spielchen ist.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen