So wird die schmerzhafte Scheidung zur grossen Chance

Jasmin Diop
Jasmin Diop

Am

Eine Scheidung kann sich anfühlen wie das grösste denkbare Versagen. Dabei kommt es auf die Haltung an, ob wir zerstört oder gestärkt daraus hervorgehen.

So schmerzhaft die Scheidung ist, sie kann auch eine Chance bedeuten.
So schmerzhaft die Scheidung ist, sie kann auch eine Chance bedeuten. - Depositphotos

Scheidung ist ein Wort, das Schrecken und Angst auslöst. Aber was wäre, wenn all das auch Hoffnung und Erneuerung bedeutet?

Eine gescheiterte Ehe bedeutet nicht Versagen: Es geht darum, wie man Misserfolg definiert – und nicht jeder vermeintlich glücklich Verheiratete ist wirklich zufrieden im Leben.

Gefühle sind menschlich und Trauer und Zorn sind natürliche Reaktionen auf so grosse Veränderungen wie eine Scheidung. Es ist wichtig, diese Emotionen zu akzeptieren und sich nicht selbst dafür zu verurteilen.

Selbstfürsorge als Schlüssel

Die Fürsorge für das eigene Wohlergehen ist entscheidend in dieser Phase. Achten Sie gut auf sich selbst, um auch anderen helfen zu können – insbesondere Ihren Kindern.

Auch die Hilfe von Freunden oder professionellen Coaches kann einen grossen Unterschied machen. Bezahlte Unterstützung hat hierbei ihre Vorteile: Sie belasten keine weiteren Beziehungen und Expertise und Zeit des Gegenübers sind garantiert.

In Krisenzeiten ist die Selbstfürsorge besonders wichtig.
In Krisenzeiten ist die Selbstfürsorge besonders wichtig. - Depositphotos

Jede Scheidungserfahrung ist einzigartig. Der Vergleich mit anderen bringt nichts; jeder Mensch hat sein eigenes Tempo bei der Verarbeitung solcher Ereignisse.

Eine offene Kommunikation mit dem Ex-Partner sowie den Kindern fördert den Umgang miteinander nach der Trennung. Nutzen Sie diese Chance zur Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.

Ruhe und Eigenverantwortung

Bei allen Herausforderungen gilt es jetzt, auch finanzielle Angelegenheiten ernst zu nehmen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Informationen finden Sie auch online, seien Sie proaktiv.

Emotionale Turbulenzen können Sie derweil mit meditativen Praktiken abmildern. So gelingt es Ihnen, wieder mehr Bodenhaftung zu gewinnen.

Eine neue Partnerschaft löst nicht unbedingt alle Probleme.
Eine neue Partnerschaft löst nicht unbedingt alle Probleme. - Depositphotos

Ihr Glück liegt in Ihren eigenen Händen, überstürzen Sie also nichts. Eine neue Beziehung löst nicht alle Probleme – zunächst gilt es, die Trauer über das Ende der Ehe zu verarbeiten.

Verzeihen für den Neuanfang

Verzeihen kann befreiend wirken. Egal, was passiert ist oder was Ihr Ex-Partner Ihnen angetan hat – Vergebung wird Ihnen langfristig helfen.

Zugleich sind auch Grenzen wichtig für Ihr emotionales Wohlbefinden. Wenn Interaktionen mit Ihrem Ex-Partner oder einem neuen Partner Sie belasten, setzen Sie klare Grenzen.

Bemühen Sie sich, erlittene Verletzungen hinter sich zu lassen.
Bemühen Sie sich, erlittene Verletzungen hinter sich zu lassen. - Depositphotis

Nach einer Scheidung beginnt ein neues Kapitel in Ihrem Leben, auch wenn es schwer sein mag, dies anzunehmen. Mit der Zeit werden Sie jedoch erkennen, dass Ihre neue Geschichte sogar spannender sein könnte als die alte.

Lernen aus Erfahrung und innere Stärke

Nutzen Sie die Scheidung als Chance, sich weiterzuentwickeln und gehen Sie dabei in Ihrem eigenen Tempo vor. Abschluss findet im Inneren statt: Nur Sie selbst können entscheiden, wann es an der Zeit ist loszulassen und weiterzuziehen.

Vergessen Sie nicht: Scheidungen testen unsere Ausdauer aufs Äusserste. Doch wer diesen Prozess durchlaufen und akzeptiert hat, gewinnt unglaubliche innere Stärke und Mut für alle Lebensbereiche.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen