Ist Ihr Partner Narzisst? Wie Sie damit umgehen können

Laura Martin
Laura Martin

Am

Eine Beziehung kann eine herrliche Reise der Liebe und des Zusammenhalts sein. Aber was, wenn Ihr Partner ein narzisstisches Verhaltensmuster aufweist?

Woran erkennt man, dass der Partner narzisstische Züge hat?
Woran erkennt man, dass der Partner narzisstische Züge hat? - Depositphotos

Manchmal sind die Menschen, mit denen wir unser Leben teilen, nicht das, was sie zu sein scheinen. Ein narzisstischer Partner etwa kann manipulativ und selbstzentriert sein.

Das macht es schwierig, eine echte Verbindung zu ihm herzustellen. Solch eine Beziehung kann Ihre psychische Gesundheit erheblich beeinträchtigen – daher werfen wir einen näheren Blick auf diese Störung.

Was genau ist ein Narzisst?

Narzissmus oder genauer gesagt die Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) zeichnet sich im Groben durch folgende Anzeichen aus: übertriebenes Selbstbewusstsein, mangelndes Mitgefühl für andere und einen übermässigen Bedarf an Aufmerksamkeit.

Ein übersteigertes Selbstbild und wenig Empathie für andere zeichnen Narzissten unter anderem aus.
Ein übersteigertes Selbstbild und wenig Empathie für andere zeichnen Narzissten unter anderem aus. - Depositphotos

Das alles resultiert aus einem fragilen Selbstwertgefühl. Bei Kritik können Betroffene äussert explosiv und feindselig reagieren.

Die dunkle Seite des Charmes

Narzissten konzentrieren sich in erster Linie auf sich selbst. Ihr sekundärer Fokus liegt darauf, die Bewunderung und Aufmerksamkeit anderer zu gewinnen.

Sie setzen häufig verschiedene Manipulationstechniken ein – etwa Charisma oder Ausbeutung -, um sicherzustellen, dass ihre eigenen Bedürfnisse erfüllt werden. Bei (Ehe-)Partnern kann es sein, dass die «andere Hälfte» Ziel der Manipulationen wird.

Anzeichen dafür, dass Ihr Partner ein Narzisst ist

Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass man mit einem Narzissten verheiratet ist. Dazu gehören unter anderem eine mangelnde emotionale Verbindung, nachtragendes Verhalten und Kontrollsucht.

Auch Gaslighting-Methoden sind möglich. Das heisst, der Narzisst wendet Manipulationstechniken zur Realitätsverfälschung an.

Andererseits kann es sein, dass der Partner mit Liebe, Zuneigung und Geschenken regelrecht überschüttet wird. Demgegenüber stehen Situationen, in denen der Narzisst mit Beleidigungen und Demütigungen um sich wirft.

Umgang mit einem narzisstischen Partner

Mit einem narzisstischen Partner zu leben, kann unglaublich schwierig sein. Es kann Ihre Beziehungen, Ihr Selbstwertgefühl, Ihre Finanzen und Ihre Fähigkeit zur Unabhängigkeit beeinträchtigen.

Oft ist der einzige Ausweg professionelle Hilfe durch einen Therapeuten.
Oft ist der einzige Ausweg professionelle Hilfe durch einen Therapeuten. - Depositphotos

Allerdings können Sie bestimmte Massnahmen ergreifen, um negative Auswirkungen abzumildern und die eigene geistige Gesundheit zu schützen. Dazu gehört es beispielsweise zu lernen, Grenzen zu setzen und darauf zu achten, gesunde Beziehungen ausserhalb der Partnerschaft zu pflegen.

Hilfe beim Therapeuten

Wenn Sie professionelle Hilfe in Betracht ziehen, könnte eine Einzeltherapie sowohl für Sie als auch Ihren Partner angebracht sein. Ideal wäre ein Therapeut, der Erfahrung und Fachwissen im Umgang mit Überlebenden narzisstischen Missbrauchs hat.

Es ist wichtig zu erkennen, wie Ihr Partner Sie beeinflusst. Halten Sie ausserdem stets an Ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen fest.

Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie brauchen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen