Schlechte Kommunikation? So retten Sie Ihre Liebe

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Gute Kommunikation stärkt Beziehungen, während schlechte zum Aus beiträgt. Unsere Tipps für eine gesunde Kommunikation.

Gesunde Kommunikation ist in Beziehungen ein wichtiges Fundament.
Gesunde Kommunikation ist in Beziehungen ein wichtiges Fundament. - Depositphotos

Die Fähigkeit, sich in einer Partnerschaft mitzuteilen und den anderen zu verstehen, ist eine Kunst, die viele erst erlernen müssen. Geschieht dies nicht, scheitert die Beziehung oft.

Wir haben Tipps, wie Sie wertvolle Kommunikationsregeln erlernen, um Ihre Partnerschaft zu erhalten und die Liebe zu fördern.

1. Fühlen statt fordern

Eine grosse Herausforderung bei der Vermittlung eigener Bedürfnisse besteht darin, den anderen nicht anzugreifen oder unter Druck setzen. Dies ist besonders am Anfang einer Beziehung schwierig, weil viele Paare sich immer noch im Alltag kennenlernen.

Anstatt Forderungen zu stellen, ist es wichtig, Bedürfnisse zu formulieren.
Anstatt Forderungen zu stellen, ist es wichtig, Bedürfnisse zu formulieren. - Depositphotos

Gute Kommunikation bedeutet, dass Sie etwas so ausdrücken, dass es nicht als Angriff oder Forderung wahrgenommen wird. Beziehen Sie das Bedürfnis deshalb auf sich, anstatt es als Vorwurf zu formulieren, weil es nicht erfüllt werden konnte.

2. Zuhören und bestätigen

Wer in einer Beziehung gehört werden möchte, muss auch bereit sein, zuzuhören. Ob es darum geht, wie der Tag des Partners war, oder um ein wichtiges Anliegen:

Jeder möchte sich verstanden und anerkannt fühlen. Stellen Sie offene Fragen und geben Sie Ihrem Partner Raum zur Kommunikation, während Sie aktiv zuhören und seine Gefühle validieren.

3. Klären Sie Ihre Prioritäten

Bevor eine spezifische Interaktion beginnt, sollten die Prioritäten klar sein. Soll die Beziehung oder der Partner im Vordergrund stehen?

Oder müssen eigene Bedürfnisse priorisiert werden? Kompromisse sind in funktionierenden Beziehungen unvermeidlich – insbesondere wenn das Ziel ist, Gehör zu finden.

4. Anliegen des Partners nicht übergehen

Ein besonders wichtiger Punkt: Äussert Ihr Partner ein Anliegen, konzentrieren Sie sich darauf.

Fühlen beide Partner sich gehört und verstanden, ist dies eine gute Basis für eine harmonische Beziehung.
Fühlen beide Partner sich gehört und verstanden, ist dies eine gute Basis für eine harmonische Beziehung. - Depositphotos

Nutzen Sie diese Gelegenheit nicht, um eigene Probleme anzusprechen – unser Gehirn kann nur begrenzte Informationen gleichzeitig verarbeiten. Reagiert man auf den Wunsch des anderen mit eigenen Ansprüchen, wirkt dies egoistisch und defensiv.

Hören Sie stattdessen zu und nehmen Sie sich Zeit, um das Anliegen Ihres Partners wirklich zu verstehen. Auch wenn dies manchmal eine Herausforderung darstellt, ist es der einzige Weg für eine gesunde Beziehung.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare