6 Tipps für eine glückliche Ehe

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Am

Wir alle sind auf der Suche nach Liebe. Doch wie halten wir sie bei uns, wenn wir sie gefunden haben? Hier sind sechs ebenso geniale wie simple Tipps.

Paar verliebt
Was steckt tatsächlich hinter einer glücklichen Ehe? - Depositphotos

Ist die erste Verliebtheit vorbei, ist bei vielen Paaren die Luft aus. Doch was ist das Geheimrezept für langjährige Beziehungen?

Hier sind sechs Zutaten für eine harmonische und abwechslungsreiche Partnerschaft.

Positive Momente sammeln

Eine Scheidung resultiert weniger aus vermehrten negativen Ereignissen, sondern vielmehr aus fehlenden positiven Erlebnissen. Spass und positive Momente sind starke Indikatoren für eine glückliche Zukunft eines Paares.

Erleben Sie deshalb zusammen neue Abenteuer: Gönnen Sie sich einen Traumurlaub oder starten Sie mit einem gemeinsamen Hobby, das Ihre Bindung und Ihr Vertrauen zueinander stärkt.

Fünf zu Eins

Forscher haben herausgefunden, dass es mindestens fünf positive Interaktionen braucht, um eine negative wieder gutzumachen. Wenn diese Balance aus dem Gleichgewicht gerät und sich negatives Verhalten häuft, steigt das Risiko einer Scheidung drastisch an.

Törtchen mit Liebesbotschaft
Schenken Sie sich gegenseitig kleine Aufmerksamkeiten im Alltag. - Depositphotos

Für jede Kritik am Partner sollten durchschnittlich fünf positive Impulse folgen, damit die Stimmung in der Beziehung dauerhaft ausgeglichen ist.

Hohe Standards setzen

Viele Menschen bekommen heutzutage zu hören, ihre Erwartungen an die Ehe seien zu hoch. Doch genau das Gegenteil ist der Fall.

Menschen, die mehr erwarten und hohe Ansprüche an ihre Beziehung haben, geben und bekommen auch mehr zurück.

Eine klare Kommunikation vereinfacht das Zusammenleben erheblich und trägt zu einer harmonischen Partnerschaft bei. Sagen Sie klar und deutlich, was Sie brauchen.

Enge Bindungen zu Familie und Freunden

Eine Ehe sollte zwar die wichtigste Beziehung im Leben eines Menschen sein – aber nicht die einzige. Es ist gesund und realistisch, enge Verbindungen zu Familie und Freunden aufrechtzuerhalten.

Gemeinsame Freunde sind schön und gut. Jedoch sollte auch jeder seine eigene Clique haben, in der etwas ausserhalb der Partnerschaft unternommen wird.

Mehr Sex

Mit fortschreitender Dauer einer Ehe kann das sexuelle Verlangen abnehmen. Doch Sex hat zahlreiche biologische und emotionale Vorteile, die keinesfalls ignoriert werden sollten.

Körperliche Zuneigung schafft Intimität in einer Partnerschaft.
Körperliche Zuneigung schafft Intimität in einer Partnerschaft. - Depositphotos

Für Frauen und Männer schaffen Sex und Zärtlichkeiten gleichermassen ein Gefühl von Vertrautheit und Verbindung. Versuchen Sie also, körperliche Zuneigung regelmässig in Ihren Alltag zu integrieren.

Autonomie ist wichtig

Wenn Paare nur noch von «wir» sprechen, ist das oft kein gutes Zeichen. In einer gesunden Partnerschaft sollte jeder auch weiterhin als Einzelperson existieren.

Eigene Freunde und Hobbys tun nicht nur dem Einzelnen gut, sondern schaffen auch ein Wechselspiel aus Abstand und Verbindung.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen